Roswitha M. Reisinger und Christian Brandstätter überreichen Matthias Neitsch die Urkunde zum Nachhaltigen Gestalter 2022

Auszeichnung für VABÖ-Geschäftsführer:
Matthias Neitsch von Business Art zum Nachhaltigen Gestalter gewählt

Matthias Neitsch, Geschäftsführer von VABÖ und RepaNet, wurde heuer im Rahmen der Initiative „Nachhaltige Gestalter*innen“ von Business Art ausgezeichnet. Sein unermüdliches Engagement zum Thema Kreislaufwirtschaft hat die Jury überzeugt.

Noch weit von einem echten Recht auf Reparatur entfernt:
Neue EU-Vorschriften für Smartphones und Tablets

Die EU-Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission haben sich am 18.11.2022 auf neue Ökodesign-Regeln für Smartphones, Tablets, Mobiltelefone und schnurlose Telefone geeinigt. Für Right-to-Repair Aktivist:innen gehen die neuen Regeln noch nicht weit genug.


Das Podium der WIDADO Pressekonkferenz im Presseclub Concordia - V.l.: Matthias Neitsch (RepaNet-Geschäftsführer), Irene Schanda (Moderation), Lilian Klebow (Schauspielerin), Elisabeth Fischer (Projekt- und Stakeholdermanagement WIDADO) (c) Beatriz Hasler

Re-Use-Marktplatz der österreichischen Sozialwirtschaft ist gestartet:
WIDADO hebt Online-Shopping für Second Hand auf ein neues Level

WIDADO – so heißt der neue Online-Shop mit Re-Use-Waren von 26 sozialen Organisationen Österreichs. WIDADO wurde bereits mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien 2022 ausgezeichnet und macht es für Konsument:innen einfach, nachhaltig und sozial zu kaufen. RepaNet hat WIDADO entwickelt und am 23.11. im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt – mit prominenter Unterstützung.

"Abfallvermeidungs-Papst" hat Abfallwirtschaft maßgeblich mitgestaltet:
Wegbereiter der Abfallvermeidung Prof. Dr. Gerhard Vogel ist verstorben

Wenn die österreichische Abfallvermeidung einen Namen hätte, wäre dieser vermutlich Professor Vogel. Als Visionär und Wegbereiter war seine Arbeit bahnbrechend – von der Forschung bis hin zur Politik. Der VABÖ, die ARGE Abfallvermeidung und RepaNet trauern um die vor kurzem verstorbene wichtige Persönlichkeit der Abfallwirtschaft.

Nicht "nur" schlecht für unseren Planeten:
Wie Überkonsum auch uns selbst schadet

Es ist der 6. April 2022. Der Tag, an dem in Österreich alle natürlichen Ressourcen verbraucht sind, die der Planet selbst wieder regenerieren kann. Ab diesem Zeitpunkt verursachen wir also mit jedem weiteren Ressourcenverbrauch erheblichen Schaden an unserer Umwelt, da diese nicht so schnell nachwachsen können, wie wir sie ausnutzen. Daher wird der Tag auch […]

Publikation der Plattform "VWM - Verantwortungsvolles Wertstoffmanagement":
Zweite Auflage des „Grünbuch“ veröffentlicht

Eine neue, erweiterte Auflage des „Grünbuch“ der Plattform „VWM-Verantwortungsvolles Wertstoffmanagement“ wurde vor kurzem veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine umfassende Darstellung der österreichischen Abfallwirtschaft – sowohl öffentlicher als auch privater.