Vorzeigeprojekt für Abfallvermeidung in Gemeinden:
„Schladming – Weniger Müll für’s Lebensg’fühl“

Ein Projekt in Schladming hat sich die Reduktion des Abfallaufkommens und eine verbesserte Abfallsammlung in der Gemeinde zum Ziel gesetzt. Im dritten Jahr lässt sich auf vielseitige Ergebnisse zurückblicken – aber auch voll Motivation nach vorne schauen.

Land Niederösterreich, NÖ Umweltverbände & soogut-Sozialmärkte kooperieren:
„so-gut-wie-neu BOX“ ist in Niederösterreich gestartet

Die „so-gut-wie-neu BOX“ verschafft gut erhaltenen Alltagsgegenständen ein zweites Leben. Die Kooperation des Landes Niederösterreich mit den NÖ Umweltverbänden und den soogut-Sozialmärkten macht es Niederösterreicher:innen leicht, noch nützliche Gegenstände weiterzugeben.

Plattform bietet Workshops, Reparaturservice & mehr:
RESI Slow Fashion steht für nachhaltigen Kleiderkonsum

Kleidung nachhaltig konsumieren – das ist das Schlagwort für RESI Slow Fashion. Die Plattform hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Umgang mit Kleidungsstücken ein Stück nachhaltiger zu machen. Angeboten werden Workshops, ein Reparaturkit  bis hin zum Reparaturservice.

Kreislaufwirtschaft von Textilsammlung über Bau-Re-Use bis Abfallrecht:
RepaNet-Webinare vermitteln 2022 vielfältiges Know-How

Wenn Sie sich für 2022 vorgenommen haben, Ihr Wissen rund um Kreislaufwirtschaft, Wiederverwendung und Reparatur aufzufrischen oder zu verbessern, sind Sie bei RepaNet an der richtigen Adresse. Das Jahres-Webinarprogramm bietet einige Dauerbrenner und auch neue Themen.

VABÖ-Blatt 04.21

VABÖ-Blatt 4/2021:
Sachspendendrehscheibe für sozialwirtschaftliche Re-Use-Betriebe im Aufbau

RepaNet entwickelt aktuell den gemeinsamen Online-Marktplatz der sozialwirtschaftlichen und karitativen Re-Use-Shops Österreichs WIDADO. Warum genau jetzt die Zeit dafür reif ist und was dieser Schritt u.a.  für Armutsgefährdete und Randgruppen des Arbeitsmarktes bedeutet wird im neuen VABÖ-Blatt betrachtet.

Sharing-Plattform für hochwertige Mode:
WeDress Collective will Konsum und Nachhaltigkeit in Mode vereinen

Dem Leitsatz „When mine is yours“ folgend, will WeDress Collective ein neues Verständnis von Mode und Nachhaltigkeit einläuten und in den Köpfen – und im Verhalten – von modebewussten Konsument*innen verankern.

Fachliches Know-How für zirkuläre Bauprojekte:
So werden aus Aushubmaterialien Recycling-Baustoffe

Eine neu aufgelegte Richtlinie des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes (BRV) stellt alle notwendigen Grundlagen für die Herstellung von Recycling-Baustoffen aus Aushubmaterialien zusammen – mit dem Ziel, die bisher magere Verwertungsquote für Bodenaushub zu heben.

Stärkere Vernetzung der Abfallberatung in Deutschland:
Neue Plattform der kommunalen Abfallberatung wurde gelauncht

Vom Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) in Deutschland wurde vor kurzem eine Online-Plattform für die kommunale Abfallberatung ins Leben gerufen. Ziel ist es, Vernetzung und Austausch zu fördern und die Abfallberater*innen mit Inhalten und Medien zu versorgen.