Circularity Gap Report 2023 zeigt:
Overshooting statt Troubleshooting: Globale Ökonomie braucht radikalen Wandel

Jedes Jahr im Jänner sorgt der Circular Gap Report für Aufsehen. Jedes Jahr ist die Betroffenheit groß, die Motivation nun endlich etwas zu ändern stark. Doch wie schaut es einige Monate nach der Veröffentlichung des Circularity Gap Reports 2023 aus? Was braucht es, um die eindringlichen Warnungen der Wissenschaftler:innen in innovative Pläne für eine bessere […]

Wissen über Abfalltrennung über Kreislaufwirtschaft auffrischen - per App:
Haushaltsabfall richtig entsorgen mit der neuen Digi-Cycle App

Diese Fragen haben sich wohl die meisten Personen beim Mülltrennen schon einmal gestellt: In welche Tonne gehört der Joghurtdeckel? Wohin kommt der Eierkarton? Die neue „Digi-Cycle“ – App von Saubermacher und ARA soll durch hilfreiche Informationen das Recycling vereinfachen und die Mülltrennqualität verbessern. Zusätzlich gibt es Prämien und noch bis Ende März die Chance auf […]

Räubersachen bietet kreislaufwirtschaftlichen Onlineshop für Eltern
Kleidung für die Kleinsten: mieten statt neu kaufen

Mit Räubersachen gehören Kleiderberge aus Stramplern und Co. der Vergangenheit an. Das in Deutschland ansässige Unternehmen bietet in seinem 2015 gegründeten Onlineshop ökologisch hergestellte Kinderkleidung zur Vermietung an. Passt die Kleidung den Sprösslingen schließlich nicht mehr, kann sie einfach zurückgegeben werden.

Reparierbarkeit von Geräten soll für Verbraucher:innen leichter erkennbar werden
Europäische Kommission beschließt Energielabel für Smartphones und Tablets

Die Europäische Komission hat sich mit den EU-Mitgliedsstaaten auf die Einführung eines EU-Energielabels für Smartphones und Tablets geeinigt. Dieses soll die jeweilige Reparierbarkeit der Konsumgüter für Kund:innen leichter erkennbar machen und Hersteller:innen motivieren ihre Geräte nachhaltiger zu designen. Das Energielabel soll EU-weit ab 2025 auf allen Geräten zu finden sein.

„Bis es mir vom Leibe fällt“: Änderungsladen verlängert das Leben von alten Kleidungsstücken
Mode wiederbeleben: Der Änderungsladen, der alten Klamotten neues Leben einhaucht

Der Änderungsladen „Bis es mir vom Leibe fällt“, wird von Lisa Prantner in Berlin betrieben. Der Laden, den es seit 2012 gibt, ist einzigartig, weil er sich auf „veränderte“ und nicht auf „geänderte“ (reparierte) Kleidung konzentriert. Der Laden wird von drei Frauen geführt, die sich „Wachküsserinnen“ nennen, weil sie Kleidung mit Techniken wie Nähen, Filzen, […]