Veranstaltungstipp für mehr Nachhaltigkeit im Büro
Webseminar am 25. Juni: Energiesparen im Bürobetrieb

Es sind die kleinen Dinge, die am Ende die größte Wirkung erzielen. Das bemerkt man insbesondere, wenn man beginnt das eigene alltägliche Handeln zu hinterfragen und hier und da versucht mehr nachhaltiges und klimafreundliches Denken einzubauen. OekoBusinessWien bietet in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien und der VHS Umweltberatung GmbH am 25. Juni 2024 einen praktischen […]

digi-Cycle App

Hilfreiche App für richtiges Trennen
Wo ist der nächste Mistkübel?

In welche Tonne gehört dieses Produkt überhaupt? Und wo finde ich die nächste Alttextilien-Sammelstelle oder eine Re-Use Abgabestelle? Diese Fragen können wir schnell beantworten: Schau in die „Digi-Cycle“App! Diese hilfreiche Handy-App unterstützt alle Österreicher:innen beim richtigen Recycling. Die App wird nun mit einer „Landkarte von Entsorgungsmöglichkeiten“ erweitert. Wer dabei mitmacht diese zu erweitern, kann gewinnen!

Lebensmittelabfälle Bild von macrovector freepik

Umfrage Umweltbundesamt
Warum landet so viel Essen im Müll?

Österreich verzeichnete 2021 rund 1,2 Millionen Tonnen an Lebensmittelabfällen. Das Umweltbundesamt sucht deshalb Antworten auf die Frage nach den Ursachen. Helft mit und macht mit bei der Online-Umfrage, die sich an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und NGOs in ganz Österreich, welche in der Lebensmittelwertschöpfungskette tätig sind!

Online Leitfaden für Abfallvermeidungskonzept - © Umweltbundesamt/B. Gröger

Gemeinden gesucht, die Abfall vermeiden wollen!

Wie erstelle ich als Gemeinde ein regionales Abfallvermeidungskonzept? Welche Maßnahmen sind geeignet und welche Vorteile hat es? Das Umweltbundesamt unterstützt Gemeinden bei der Erstellung eines Abfallvermeidungskonzepts mit einem Online-Leitfaden. Für acht Gemeinden steht das Umweltbundesamt ab sofort bei der Erstellung zur Verfügung, finanziert wird dies vom BMK. Gemeinden haben in Sachen Abfallvermeidung eine wichtige Rolle, […]

Foto: dan-cristian-padure on unsplash
Foto: dan-cristian-padure on unsplash

Veranstaltungen:
Vernetzungstreffens der österreichischen Reparaturinitiativen

Für alle, die beim Vernetzungstreffens der österreichischen Reparaturinitiativen am 13.10.2023 nicht dabei sein konnten sowie für jene, die nochmals die spannenden Vorträge nachlesen möchten, haben wir anbei die Präsentationen angehängt (bzw via Link) von: Christian Reisinger, Bewohnerservice Lehen/Taxham Das Repair Café der Stadt Salzburg (PDF) Alexander Glas, Gemeindeentwicklung Salzburger Bildungswerk, die Präsentation findet ihr hier… […]

Zukunftsworkshop in Wien:
Die Zukunft der kommunalen Umwelt- und Abfallberatung

Welche Rolle sollen die Umwelt- und Abfallberater:innen der österreichischen Gemeinden und Abfallwirtschaftsverbände künftig bei der Reduzierung des materiellen Konsums spielen?  Wie kann Abfallvermeidung attraktiver gemacht werden? Wie können Österreichs Abfallberge verkleinert werden? Was vereint die Abfallberater:innen aller Bundesländer? Diese und andere Fragen wurden beim ersten „Zukunftsworkshop kommunale Umwelt- und Abfallberatung“ in Wien gemeinsam erörtert und […]