„Rund geht’s“-Challenge 2025:
Wer findet die versteckten Batterien?

Jetzt #BatterienSuchen & gewinnen! Die Initiative Rund Geht’s ruft zur großen Batteriesammel-Challenge auf: Hilf mit, wertvolle Rohstoffe zu retten – indem du alte Batterien und Akkus zur Sammelstelle bringst und dein Engagement teilst. So geht’s: Sammle alte Batterien und Akkus aus deinem Zuhause oder deiner Umgebung. Bring sie zur Sammelstelle und dokumentiere die Aktion mit […]

Gemeinden aktiv unterstützen:
Einladung zum Online-Seminar „Regionale Abfallvermeidung“

Das Umweltbundesamt hat im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) zahlreiche Materialien erstellt, um Gemeinden bei der Abfallvermeidung zu unterstützen. Zentraler Bestandteil ist die Erstellung regionaler Abfallvermeidungskonzepte. Abfallberater:innen können deren Erstellung in den Gemeinden durch entsprechende Informationen und tatkräftige Unterstützung wesentlich fördern sowie zu einer effektiven Umsetzung […]

Einreichung noch bis 15. Mai möglich:
VIKTUALIA-Award 2025 – jetzt Projekt einreichen!

Der VIKTUALIA-Award des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) holt auch heuer wieder Erfolgsprojekte gegen die Verschwendung von Lebensmitteln vor den Vorhang. Die Auszeichnung wird in den drei Kategorien Handel, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung sowie Produktion und Landwirtschaft vergeben. Jetzt bis 15. Mai Ihr Projekt einreichen und ein starkes Zeichen […]

Neues VABÖ-Blatt erschienen:
Gips im Kreislauf – eine Baustofffrage der Zukunft

Pünktlich zur Osterzeit ist die neue Ausgabe des VABÖ-Blatts erschienen – randvoll mit spannenden Themen rund um Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft. Dieses Mal steht ein mineralischer Baustoff im Zentrum, der uns täglich – oft unbemerkt – begleitet: Gips. Recyclinggips-Verordnung: ein Meilenstein für die Bauwirtschaft Gips ist nicht nur ein altbewährter Werkstoff, sondern […]

Räume für Gemeinschaft und Austausch schaffen:
Vorarlberger Gemeinden veranstalten Ressourcenfeste

„Beim Reden kommen die Leut‘ zam“ – das gilt auch beim Thema Nachhaltigkeit. Eine Initiative des Vorarlberger Gemeindeverbands und des Landes Vorarlberg zeigt nun wie das konkret aussehen kann. Re-Use-Regionen (Gemeinden oder Regionalverbände) aus ganz Vorarlberg können ihr Interesse an einem Ressourcenfest anmelden und bekommen Unterstützung bei der Umsetzung. Austausch, Spaß und Umweltschutz – und […]

MEND-IN für alle!
Kleidung reparieren statt wegwerfen

Veranstaltungstipp für alle begeisterten Näher:innen und die, die es noch werden wollen: Die Veranstalterin des jährlichen re:pair FESTIVALs, Tina Zickler, will die lange Zeit bis zum nächsten großen Zusammenkommen überbrücken und lädt am 29. März zu einem „MEND-IN für alle!“ in das Museumsquartier in Wien. Wer kennt es nicht: Der Lieblingspullover hat plötzlich an der Hüfte […]

Umweltbundesamt bietet Gemeinden Unterstützung bei der Erstellung eines regionalen Abfallvermeidungskonzepts
Gemeinden gesucht: Gemeinsam Abfall vermeiden!

Wie kann eine Gemeinde Abfälle reduzieren und nachhaltiger wirtschaften? Welche Maßnahmen sind sinnvoll, und welche Vorteile bringen sie? Das Umweltbundesamt unterstützt Gemeinden mit einem praxisnahen Leitfaden bei der Erstellung eines regionalen Abfallvermeidungskonzepts – und sucht jetzt interessierte Gemeinden, die aktiv werden wollen! Abfallvermeidung ist ein zentraler Baustein für nachhaltiges Wirtschaften und aktiven Klimaschutz. Gemeinden spielen […]

Wegen medialer Falschmeldungen:
Volkshilfe, Caritas & Co warnen vor Schädigung der Altkleidersammlung

Faktum ist auch nach neuer EU-Vorgabe: In die Altkleidersammlung dürfen nach wie vor nur gut tragbare, saubere und unbeschädigte Kleidung und Schuhe, unbrauchbare Altkleider haben in den Containern auch in Zukunft nichts verloren. Karitative und sozialwirtschaftliche Altkleidersammelorganisationen warnen: Die vielfachen medialen Aufrufe, ab heuer verschmutzte, beschädigte oder untragbare Textilien in die öffentlichen Altkleidercontainer zu werfen, […]

Vetropack-Gruppe auf Kurs für den Klimaschutz:
Ambitionierte Klimaziele durch die SBTi validiert

Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die von Vetropack definierten Klimaziele offiziell geprüft und validiert. Damit bestätigt das globale Gremium, dass die Reduktionsziele von Vetropack den wissenschaftlichen Anforderungen der SBTi entsprechen und zur Begrenzung der globalen Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius beitragen. Die Bestätigung der SBTi ist ein wichtiger Meilenstein und zeigt, dass […]

Austria Glas Recycling gibt Tipps
Ressourcenschonend durch die Feiertage: So geht Glasentsorgung richtig!

Das Jahresende steht vor der Tür und das wollen viele natürlich gebührlich feiern. Egal, ob frischer Apfelsaft oder sprudelnder Sekt, ob anti- oder alkoholisch – am Ende der Feier bleiben oft viele leere Glasverpackungen übrig. Informationen darüber, wohin diese gehören und warum richtiges Glasrecycling auf vielen Ebenen Sinn macht, stellt Austria Glas Recycling regelmäßig zur […]