Vetropack-Gruppe auf Kurs für den Klimaschutz:
Ambitionierte Klimaziele durch die SBTi validiert

Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die von Vetropack definierten Klimaziele offiziell geprüft und validiert. Damit bestätigt das globale Gremium, dass die Reduktionsziele von Vetropack den wissenschaftlichen Anforderungen der SBTi entsprechen und zur Begrenzung der globalen Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius beitragen. Die Bestätigung der SBTi ist ein wichtiger Meilenstein und zeigt, dass […]

Austria Glas Recycling gibt Tipps
Ressourcenschonend durch die Feiertage: So geht Glasentsorgung richtig!

Das Jahresende steht vor der Tür und das wollen viele natürlich gebührlich feiern. Egal, ob frischer Apfelsaft oder sprudelnder Sekt, ob anti- oder alkoholisch – am Ende der Feier bleiben oft viele leere Glasverpackungen übrig. Informationen darüber, wohin diese gehören und warum richtiges Glasrecycling auf vielen Ebenen Sinn macht, stellt Austria Glas Recycling regelmäßig zur […]

Wichtiger Schritt für mehr Bewusstsein in der Bevölkerung
Deutschland fördert Repair Cafés und Selbsthilfewerkstätten

Große Freude herrscht bei vielen Reparaturintiativen in Deutschland: Seit Dezember können Repair Cafés und Selbsthilfewerkstätten, die Verbraucher:innen bei der Reparatur von defekten Alltagsgegenständen zur Seite stehen, um Förderungen ansuchen. Das Bundesumweltministerium (BMUV) will mit dem Förderprogramm die Initiativen stärken und die Anschaffung von notwendigen Maschinen, Werkzeuge oder Ausstattung ermöglichen. Im Dezember ist das neue Förderprogramm […]

Neuer Gamification-Ansatz macht Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz zum Kinderspiel
Spielerisch neue, nachhaltige Gewohnheiten in den Arbeitsalltag integrieren!

Das internationale EU-Projekt Shift2Green zeigt wie einfach es kann, nachhaltige Verhaltensweisen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Ein kreativer Gamification-Ansatz soll KMU dabei unterstützen umweltfreundliche Praktiken im eigenen Team zu etablieren, grüne Innovationen voranzutreiben und eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu schaffen, die sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam positive Umweltveränderungen bewirken. Die Shift2Green-App kann ab sofort ausprobiert […]

Urkunden überreicht:
BauKarussell bildet neue „Urban Mining-Fachkräfte“ aus

Die Genossenschaft BauKarussell (Re-Use Austria ist Gründungsmitglied), hat sich dem verwendungsorientierten Rückbau verschrieben, unter Einbeziehung der österreichischen Sozialwirtschaft. Konkret bedeutet dies, dass Arbeitskräfte aus sozialwirtschaftlichen Betrieben auf Baustellen mitwirken und dort Materialien abbauen, bewerten, sortieren und wenn möglich einer Wiederverwendung zurückführen und so teilqualifiziert werden. Dieses Konzept nennt sich „Social Urban Mining“ und soll in […]

Neue Studie von PwC Österreich
Der Status Quo der Kreislaufwirtschaft in Studie dargelegt

Österreich steht vor einer großen Herausforderung: Um Umweltschutz effektiv und wirklich nachhaltig betreiben zu können, ist der Wandel von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft unumgänglich. Eine neue Studie von PwC Österreich zeigt nun, wo Österreich aktuell in Sachen Kreislaufwirtschaft steht und welche Maßnahmen noch notwendig sind, um Ressourcen zu schonen und das Ziel einer […]

Repair Cafe Tirol für Change Award nominiert

Jetzt abstimmen:
Repair Café Tirol für Change Award 2024 nominiert

Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wenn Initiativen für ihre engagierte Arbeit belohnt und anerkannt werden. Daher ist es uns ein Anliegen auf die Nominierung des Repair Café Tirol beim Tirol Change Award 2024 aufmerksam zu machen. Das Voting ist noch bis 18. November möglich! „Gemeinsam reparieren, Ressourcen schonen und den sozialen Austausch fördern“: Das hat das […]

fairwertung Textilsammlung

Offener Brief des Dachverbands FairWertung e.V.:
Krise im Altkleidermarkt bedroht gemeinnützige Sammler

Der deutsche Dachverband FairWertung e.V. schlägt in einem offenen Brief Alarm: Der Großhandelsmarkt für Altkleider ist 2024 in eine schwere Krise geraten. Steigende Kosten und sinkende Marktpreise bringen gemeinnützige Altkleidersammler, die nach ökologischen und sozialen Standards sammeln, in Existenznot. Viele soziale Projekte und Einrichtungen, die auf die Erlöse der Kleidersammlungen angewiesen sind, könnten stark betroffen sein. Besonders […]

VÖA

VÖA präsentiert Tätigkeitsbericht
Drei Jahre starke Interessensvertretung für die Abfallwirtschaft

Gemeinsam stark – diesen Grundsatz setzt die VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe nun bereits seit drei Jahren erfolgreich um. Als Interessensvertretung der kommunalen Entsorgungsbetriebe sorgt sie dafür, dass wertvoller Know-How-Austausch unter den Betrieben stattfinden kann, verhandelt relevante Gesetzgebungsprozesse mit und verleiht der kommunalen Abfallwirtschaft durch Öffentlichkeitsarbeit eine starke Stimme. Nun stellt die Vereinigung ihren umfangreichen Tätigkeitsbericht der […]

Veranstaltungstipp für kreative Köpfe
Das re:pair-Festival in Wien steht wieder vor der Tür

Es ist ein Pflichttermin für alle kreativen Köpfe Wiens und darüber hinaus: Das re:pair-Festival bietet vom 10. – 27. Oktober wieder jede Menge Raum und Ideen für einen nachhaltigen und umweltbewussten Lebensstil. Eine Veranstaltung, die ihresgleichen sucht: Das re:pair – Festival in Wien bietet seinen Besucher:innen ein buntes Programm, das den bewussten Umgang mit Ressourcen […]