Globale Lebensmittelabfälle weitaus höher als angenommen:
Offener Kühlschrank rettet Lebensmittel in Vorarlberg

Die Produktion von Lebensmittelabfällen hängt mit dem Wohlstand der Konsument*innen zusammen – das stellt eine neu veröffentlichte Studie fest. Umso wichtiger ist der Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung. Eine Erfolgsgeschichte ist der „Offene Kühlschrank“ in Vorarlberg.

Mit dem Schuleinkauf können Eltern und Kinder demonstrieren:
Schuleinkauf bietet Gelegenheit, auf Umwelt und Klima zu achten

Mit dem Einkauf lässt sich ein Zeichen für Klimaschutz setzen – das gilt natürlich auch für den Schuleinkauf. Die Initiative „Clever einkaufen für die Schule“ macht einmal mehr auf umweltfreundliche Optionen aufmerksam und stellt hilfreiche Ratgeber zur Verfügung.

Salzburger*innen, "macht was draus":
Objekte und Ideen für Upcycling bei Kreativwettbewerb einreichen

Die Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk ruft zu einem Kreativwettbewerb für Menschen aus Stadt und Land Salzburg auf, der sich ganz um Upcycling dreht. Es können sowohl nicht mehr benötigte Gegenstände als auch Upcyclingentwürfe eingereicht werden. Frist ist der 13. September bzw. 13. Oktober.

Forschungsteam stellte fest:
Einwegverpackungen können durch Chemiemix toxisch wirken

In alltäglichen Kunststoffverpackungen stecken oft undeklarierte Stoffe, die meist nicht einmal den Herstellern bekannt sind und toxisch wirken. Das trifft auch auf Biokunststoffe zu. Und: Diese Stoffe sind sehr leicht löslich und gehen in unser Essen über.