Besser, doch immer noch verbesserungswürdig:
EU-Abgeordnete stimmen für Lieferkettengesetz

Für ein EU-Lieferkettengesetz gab es Anfang Juni die offizielle Zustimmung des EU-Parlaments. Die Abstimmung der Abgeordneten fiel zugunsten künftiger Verpflichtungen für Unternehmen aus. Über den Sommer laufen nun Trilog-Verhandlungen zu den Details.

Systemwandel muss gesamtgesellschaftlich sein:
Positionspapier: Wege zu einer Circular Society

Das social design lab der Hans Sauer Stiftung legt in einem Positionspapier anschaulich dar, dass eine Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft ein gesamtgesellschaftlicher Prozess sein muss. Wir empfehlen Lektüre und Umsetzung.


© D. Braun / pixelio.de

17.-18. Oktober in Wien:
Symposium des Netzwerks „Konsum neu denken“

Das alltägliche Handeln von KonsumentInnen ist ausschlaggebend, wenn es um Ressourcenschonung und Abfallvermeidung geht. Zum Thema „Reparieren, Selbermachen und Länger Nutzen als zukunftsweisende Konsumpraktiken und das Ideal der Kreislaufwirtschaft“ findet am 17./18. Oktober in Wien das 4. „Konsum neu denken“-Symposium statt.