„Für mich nur klimafreundliche Schulsachen!“
Wie Eltern und Kinder das Klima beim Schuleinkauf schützen

Bis Ende September läuft noch die Aktion UmweltTipp! der Initiative „Clever einkaufen für die Schule“ gemeinsam mit den Partnerbetrieben im Papierfachhandel. Damit unterstützt das Klimaschutzministerium jene, die noch vor dem Schulstart umweltfreundliche Schulsachen einkaufen möchten. Zur Aktion gibt es jetzt auch ein Video.

Globale Lebensmittelabfälle weitaus höher als angenommen:
Offener Kühlschrank rettet Lebensmittel in Vorarlberg

Die Produktion von Lebensmittelabfällen hängt mit dem Wohlstand der Konsument*innen zusammen – das stellt eine neu veröffentlichte Studie fest. Umso wichtiger ist der Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung. Eine Erfolgsgeschichte ist der „Offene Kühlschrank“ in Vorarlberg.

Mit dem Schuleinkauf können Eltern und Kinder demonstrieren:
Schuleinkauf bietet Gelegenheit, auf Umwelt und Klima zu achten

Mit dem Einkauf lässt sich ein Zeichen für Klimaschutz setzen – das gilt natürlich auch für den Schuleinkauf. Die Initiative „Clever einkaufen für die Schule“ macht einmal mehr auf umweltfreundliche Optionen aufmerksam und stellt hilfreiche Ratgeber zur Verfügung.

Salzburger*innen, "macht was draus":
Objekte und Ideen für Upcycling bei Kreativwettbewerb einreichen

Die Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk ruft zu einem Kreativwettbewerb für Menschen aus Stadt und Land Salzburg auf, der sich ganz um Upcycling dreht. Es können sowohl nicht mehr benötigte Gegenstände als auch Upcyclingentwürfe eingereicht werden. Frist ist der 13. September bzw. 13. Oktober.