VABOE-Blatt 01.2023 Vorschau

VABÖ-Blatt 1/2023:
Digitalisierung in der Abfallberatung im Zentrum des 100. VABÖ-Blatts

Die 100. Ausgabe des VABO-Blattes widmet sich digitalen Lösungen rund um Mülltrennung. Denn die Digitalisierung macht auch vor der Abfallberatung keinen Halt. Wie die App Digi-Cycle zu besserem Trennverhalten von Konsument:innen beitragen will, lesen Sie in der Jubiläumsausgabe – online oder in Print.


© Too Good To Go

Schlaue App gegen Lebensmittelverschwendung:
„Too Good To Go“ – eine essbare Überraschungstüte

Viele Restaurants, Cafés, Bäckereien, Hotels und Geschäfte sind bereits dabei: Sie weigern sich, unverkaufte Mahlzeiten und Lebensmittel wegzuwerfen und bieten sie deshalb über die praktische App „Too Good To Go“ stark reduziert an. Nun auch in Österreich.


© GLOBAL 2000

Erster Littering-Bericht von GLOBAL 2000:
Vermüllte Natur – typisch österreichisch?

Littering-Abfall hat in der Natur nichts verloren und doch ist er überall zu finden. Das kann schlimme Folgen für Natur, Mensch und Umwelt haben. Mit der DreckSpotz-App sammelte GLOBAL 2000 von Mai bis September mit der Hilfe von hunderten Freiwilligen Littering-Daten in der österreichischen Natur (VABÖ hat berichtet). 26.500 Stück oder eine knappe Tonne bzw. […]


© Wolfgang Floedl, www.pixelio.de

Weil die Küsten von Müll geflutet werden:
Die App gegen Plastikverpackungen

Wenn Bananen, Orangen oder Eier zuerst geschält und dann in Kunststoff eingepackt werden – da wird das Abfallberaterherz schwer. Aber was kann man dagegen tun? Mit der App „Replace Plastic“ von Küste gegen Plastik kann jede/r ganz einfach Herstellern die Rückmeldung geben: Bitte weniger unnötige Plastikverpackungen!