"Ökonomisch und ökologisch der einzige Weg":
Einwegpfand und Mehrweg: Kosten sparen, Quoten erreichen

2020 wurde die Pfanddebatte hitzig geführt. Während eine definitive Entscheidung seitens der Regierung noch aussteht, gibt es immer deutlichere Worte für die Notwendigkeit der Einführung von Einwegpfand und Mehrwegsystemen für Getränkeverpackungen, so etwa von Arge AWV Österreich Präsident Anton Kasser. Und: Almdudler hat nun auch Mehrweg im Angebot.

Trotz Corona viel passiert:
Das brachte das Jahr 2020

Pfanddebatte, Kreislaufwirtschaftspaket und lautstarker Einsatz für Klimaschutz: Das Jahr 2020 brachte trotz Coronakrise einiges mit sich. Wir lassen ein paar Themen, die uns beim VABÖ besonders beschäftigt haben, revue passieren.

VABÖ Blatt 3.20
VABÖ Blatt 3.20

VABÖ-Blatt 3/2020:
Let’sFIXit – Reparaturkultur in die Schule bringen

Den Weg aus der Wegwerfgesellschaft schaffen wir nur, wenn wir bei der jungen Generation Bewusstsein für die planetaren Grenzen schaffen und sie dazu inspirieren, Ressourcenschonung in ihren Alltag zu integrieren. Mit den Let’sFIXit Unterrichtsmaterialien wird das möglich. Dazu gibt es im März auch einen Workshop für Pädagog*innen in Wien. Im neuen VABÖ-Blatt werden die Materialien […]

Erfolg für die Reparaturbewegung:
EU-Parlament mehrheitlich für ein Recht auf Reparatur

Eine richtungsweisende Abstimmung ebnete Ende November dem Recht auf Reparatur in Europa den Weg: Das Europäische Parlament fordert von der EU-Kommission umfangreiche Maßnahmen gegen vorzeitige Obsolzenz und für nachhaltige, reparierbare Produkte sowie einen EU-weiten Reparaturindex für Produkte.


© fritz zühlke / pixelio.de

VOEB-Studie zeigt:
Fehlendes Wissen um Mülltrennung bei unter 30-Jährigen

Eine vom VOEB beauftragte Studie zum Thema Mülltrennung in Österreich zeigt den hohen Stellenwert, den das Thema in der Bevölkerung hat. Doch kommen auch Defizite ans Licht, was das vorhandene Wissen und die praktische Umsetzung anbelangt. Besonders in den jüngeren Bevölkerungsschichten gibt es Nachholbedarf.

Fridays for Future sammelt Unterschriften:
Europäische Bürger*inneninitiative für Anpassungen der Klimamaßnahmen

Fridays for Future ruft die Europäische Kommission dazu auf, die EU-Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise anzupassen. Bis Ende März müssen mindestens 1 Million Unterschriften für die Europäische Bürger*inneninitiative gesammelt werden, damit das Gesuch Gehör findet. Unterschreiben Sie jetzt!

Jetzt Petition unterzeichnen für:
Faire und nachhaltige digitale Geräte für Schüler*innen

Schüler*innen der 5. und 6. Schulstufe sollen schon bald von öffentlicher Hand mit digitalen Geräten versorgt werden – so hat es die Bundesregierung angekündigt. Damit beim Einkauf die Kriterien „fair & nachhaltig“ im Fokus stehen, hat die Arbeitsgemeinschaft Rohstoffe eine Petition gestartet. Unterschreiben Sie jetzt! Die Digitalisierung macht auch vor den Klassenzimmern keinen Halt. Das […]