© BMNT/UBA/Gröger

Mehr recyceln, weniger deponieren:
EU-Parlament beschließt Abfallwirtschaftspaket

Aktuell werden in der EU 44 % des Abfalls aus Haushalten und Betrieben recycelt, bis 2025 sollen es 55 % werden und 65 % bis 2035. Textilien, Kompost und Problemstoffe von Haushalten sollen getrennt gesammelt werden. Auf Deponien sollen weniger als 10 % des Abfalls landen.


Im Rahmen der Zero Waste Akademie veranstaltet die ARGE Abfallvermeidung Konferenzen, Schulungen und Trainings.

Re-Use und die Circular Economy:
Österreichische Re-Use-Konferenz 2018

Mittwoch, 31. Jänner 2018, 09:00 bis 17:00 Uhr im Meerscheinschlössl/Festsaal – Mozartgasse 3, 8010 Graz Veranstalter: ARGE Abfallvermeidung MitveranstalterInnen und UnterstützerInnen: SIS – Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung – Karl Franzens Universität Graz Verein RepaNet Compuritas – IT Refurbishment R.U.S.Z Reparatur- und Service-Zentrum, Graz Steiermärkische Landesregierung – A 14 Stadt Graz – Umweltamt Österreichische […]


© Paul-Georg Meister, pixelio.de

Internationaler Vergleich:
Offizielle Recyclingquoten entsprechen häufig nicht der Realität

Das Europäische Umweltbüro (EEB) meldet, dass einige der europäischen Recyclingvorzeigeländer ihre Recyclingquoten vermutlich überschätzen. Gemeinsam mit dem Umwelt-Consultingunternehmen eunomia hat das EEB eine Untersuchung dazu durchgeführt, wie realistisch die geschätzten und gemeldeten Recyclingdaten der Länder sind.


European Environmental Bureau

EEB Jahreskonferenz 2016 diesmal in Wien:
Europäische Aktivitäten zu Klima, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft

Am 26. September 2016 sind in Wien hochrangige VertreterInnen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zu Gast, um europaweit brennende Themen wie Kreislaufwirtschaft, Klimawandel, Schutz der Biodiversität und umweltgerechte Landwirtschaft zu diskutieren: Das Europäische Umweltbüro (EEB) veranstaltet seine diesjährige Jahreskonferenz in Wien – eine gute Gelegenheit für Engagierte aus österreichischen Gebietskörperschaften und NGOs, unter anderem […]

Letzte Erinnerung
Österreichische Re-Use-Konferenz, 27.01., Graz

Noch Restplätze frei! Am 27. Januar findet wieder die österreichische Re-Use-Konferenz in Graz statt. Re-Use (Wiederverwendung), Reparatur und Verlängerung der Produktlebensdauer verringern nicht nur Ressourcenverbrauch und Abfälle, sondern fördern die regionale Wirtschaft, insbesondere den heimischen Dienstleistungssektor. Erste Studien schätzen das Job-Potential durch die neue ambitionierte „Circular Economy“-Strategie der EU mit 3 Millionen neuen Arbeitsplätzen in […]