© Erwin Lorenzen, www.pixelio.de

Verschmutzte Meere und Küsten:
EU-Kommission sagt Einwegplastik den Kampf an

Kunststoffe machen weltweit 85 % der Meeresabfälle aus. 70 % aller Abfälle im Meer entfallen auf eine Gruppe von zehn Einwegkunststoffprodukten und verloren gegangene oder zurückgelassene Fischfanggeräte. Um die ständig wachsende Plastikabfallmenge in den Weltmeeren und die noch wenig bekannten Risiken etwa für die menschliche Gesundheit einzudämmen, schlägt die Europäische Kommission Beschränkungen für diese Produkte […]


© BMNT/UBA/Gröger

Mehr recyceln, weniger deponieren:
EU-Parlament beschließt Abfallwirtschaftspaket

Aktuell werden in der EU 44 % des Abfalls aus Haushalten und Betrieben recycelt, bis 2025 sollen es 55 % werden und 65 % bis 2035. Textilien, Kompost und Problemstoffe von Haushalten sollen getrennt gesammelt werden. Auf Deponien sollen weniger als 10 % des Abfalls landen.


Wirklich kompostierbare Sackerln tragen zum Beispiel dieses Symbol © VABÖ

EU-Kommission veröffentlicht Bericht:
Oxo-abbaubare Kunststoffe potentiell gefährlich

Um den Verbrauch von Plastiksackerln zu reduzieren, sah die entsprechende europäische Richtlinie von 2015 unter anderem vor, dass oxo-abbaubare Kunststoffe untersucht werden sollten. Der Bericht der Kommission liegt nun vor, mit eindeutigen und zwar negativen Ergebnissen. (Quelle: RECYCLING magazin)