© WKO

Gedanken zur Nachhaltigkeitsagenda für Getränkeverpackungen:
Viele Wege führen nach Rom

Die Nachhaltigkeitsagenda reduziert Treibhausgasemissionen im gesamten Lebenszyklus von Getränkeverpackungen, schließt Stoffkreisläufe und kämpft gegen asoziales Littering. Eine Stellungnahme von Thomas Fischer, WKO. Anm. der VABÖ-Redaktion: Der VABÖ hat sich in der Vergangenheit mehrfach explizit für die Förderung von Mehrweg-Getränkeverpackungen eingesetzt und dabei auch die freiwillige Selbstverpflichtung der Wirtschaft kritisiert. Die Diskussion wird in den kommenden […]


© P. Storz, pixelio.de

Deutsche Start-ups und Kommunen machen es vor:
Pfandsysteme für Mehrwegkaffeebecher

Für den Kaffee zum Mitnehmen werden alleine im Deutschland fast drei Milliarden Einwegbecher jährlich verbraucht, pro Stunde landen 320.000 im Müll. Das Rohmaterial dafür wird aus 43.000 Bäumen (64.000 Tonnen Holz) gewonnen. In dem Pfand-Vorzeige-Land haben nun einige Betriebe ein Pfandsystem für Mehrwegkaffeebecher eingeführt. (Quelle: enorm & Deutsche Umwelthilfe)


Christian Pladerer, Österreichisches Ökologie-Insitut

Nachhaltigkeitsagenda der Getränkewirtschaft:
Verpflichtungen für Mehrweganteil fehlen

Die zahnlose Nachhaltigkeitsagenda der Getränkewirtschaft wurde bis 2030 verlängert und damit wieder eine Chance vertan, Abfälle zu vermeiden und unser Klima zu schützen. Im Sinne des Klima- und Umweltschutzes und zur langfristigen Unterstützung und Absicherung der regionalen Mehrwegabfüller ist eine kontinuierliche Steigerung der Mehrwegquote im Getränkesektor anzustreben, eine Stabilisierung ist bei weitem zu wenig. Eine […]


© Wolfgang Floedl, www.pixelio.de

Studie zu Pfandsystemen:
Mehr Pfand, weniger Plastikverschmutzung

Die Weltmeere haben ein massives und ständig wachsendes Plastikflaschenproblem. Eine Möglichkeit, das Problem einzudämmen, ist, Einwegplastikflaschen durch Mehrwegflaschen zu ersetzen, wie das der VABÖ und sechs weitere Organisationen im Offenen Brief Mehrweg vom Juli fordern. Eine andere Möglichkeit sind Pfandsysteme für Einwegflaschen, das empfiehlt jedenfalls die Reloop Plattform in einer neuen Studie. Gemeinsam mit CM […]