Vortrag in der Galerie Scharf-Sinn:
Alles gut mit Kreislaufwirtschaft?
Was Kreislaufwirtschaft eigentlich bedeutet, was es ist und was nicht, wird VABÖ-GF Matthias Neitsch bei einem kostenlosen Vortrag am 17. März in der Galerie Scharf-Sinn in Wien beleuchten. Melden Sie sich jetzt an!
Die meisten glauben von sich, das Thema verstanden zu haben. Doch allzu oft kreisen Diskussionen um Kreislaufwirtschaft alleine um Recycling. Dabei ist dies erst die dritte Stufe der Abfallhierarchie und auch im Rahmen der unterschiedlichen Systeme der „R“s der Zero Waste Bewegung (von 3 über 5 bis 12) ist Recycling ziemlich weit bis ganz hinten angesiedelt. Ganz oben hingegen stehen die aktive Vermeidung (etwa durch Verweigerung von Konsum), und auch Re-Use und Reparatur bilden zentrale Praktiken, die es für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft unbedingt braucht.
VABÖ-Geschäftsführer Matthias Neitsch ist Spezialist für das Thema Kreislaufwirtschaft. In einem Vortrag in der Galerie Scharf-Sinn am 17. März wird er die Prinzipien und Chancen von Circular Economy an Interessierte vermitteln und mit ihnen gemeinsam diskutieren. Der Diskussionsabend findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung von Lorenzi Stahlwaren statt: In der Galerie Scharf-Sinn dreht sich seit 17. Februar – und noch bis 23. April – alles um das Thema „Reparaturzukunft & Zukunftsreparatur“. Auch Neitsch hat ein Ausstellungsstück beigesteuert. „Ich will nicht zuviel verraten. Aber es geht um den Beginn des bundesweiten Abfallrechts.“ so der VABÖ-Geschäftsführer. Wer nun neugierig geworden ist, möge zu den Öffnungszeiten in die Galerie kommen. Diese liegt ganz nah vom Geschäftslokal Lorenzi (Siebensterngasse 41) in der Siebensterngasse 56.
Ort: Galerie Scharf-Sinn, Siebensterngasse 56
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9 bis 12:30 und 14 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 14 Uhr
Neben dem Vortrag zu Kreislaufwirtschaft von Neitsch am 17. März um 19 Uhr wird es noch einige weitere spannende Themenabende und Workshops geben. Von Lampenbau und -reparatur über ein Repair Café und ein Näh-Café bis hin zu einem Vortrag über Reparatur. Die Ausstellung endet mit einer Diskurs-Finissage am 23. April. Das vollständige Programm finden Sie auf der Website der Galerie Scharf-Sinn.
Der Eintritt ist frei, doch es wird um Anmeldung zu den Abendveranstaltungen gebeten.
Mehr Infos …
Zur Galerie Scharf-Sinn: Ausstellung „Reparaturzukunft & Zukunftsreparatur“
VABÖ-News: Die 12 „R“ des Zero Waste
VABÖ-News: Das System der 5 „R“ im Biorama-Blog
VABÖ-News: Konferenz am 26. März: Gesellschaftswandel durch Circular Society Experiments
VABÖ-News: Weg vom Recycling – hin zu echter Kreislaufwirtschaft