Vetropack-Gruppe auf Kurs für den Klimaschutz:
Ambitionierte Klimaziele durch die SBTi validiert
Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die von Vetropack definierten Klimaziele offiziell geprüft und validiert. Damit bestätigt das globale Gremium, dass die Reduktionsziele von Vetropack den wissenschaftlichen Anforderungen der SBTi entsprechen und zur Begrenzung der globalen Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius beitragen. Die Bestätigung der SBTi ist ein wichtiger Meilenstein und zeigt, dass die Vetropack-Gruppe auf dem richtigen Weg ist, seine Klimaschutzverpflichtungen einzuhalten.
Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit: Die Vetropack-Gruppe verpflichtet sich, seine Emissionen deutlich zu reduzieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der globalen Klimaziele zu leisten. Bis 2032 sollen die Scope-1- und Scope-2-Emissionen – also die direkten Emissionen aus der Produktion sowie die indirekten Emissionen aus dem Zukauf von Elektrizität – um 50,4 Prozent gesenkt werden (Referenzjahr: 2021). Darüber hinaus plant Vetropack, die Scope-3-Emissionen, die entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette entstehen, im selben Zeitraum um 30 Prozent zu verringern. Dieses ambitionierte Vorhaben wurde nun im Rahmen der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert.
Klassifizierung der Emissionen
Scope 1: Direkte Emissionen, die aus den eigenen Produktionsprozessen entstehen.
Scope 2: Indirekte Emissionen, die durch Zukauf von Elektrizität verursacht werden.
Scope 3: Indirekte Emissionen, die durch Prozesse entstehen, die außerhalb des Unternehmens stattfinden, aber im Zusammenhang mit der Produktion und dem Betrieb von Vetropack stehen.
Die SBTi ist eine global anerkannte Initiative, die Unternehmen unterstützt, wissenschaftlich fundierte Klimaziele zu setzen, um die Erderwärmung gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen zu begrenzen. Ihr Ziel ist es, die globalen Emissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2050 auf netto null zu reduzieren. Indem Unternehmen ihre Klimaziele validieren lassen, stellt die SBTi sicher, dass diese mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen übereinstimmen.
Vetropack hatte sich bereits 2022 zur Zusammenarbeit mit der SBTi verpflichtet. Mit der offiziellen Validierung der Ziele unterstreicht das Unternehmen nun sein Engagement für mehr Klimaschutz. Die Reduktionspläne sind nicht nur ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern stärken auch die Glaubwürdigkeit des Unternehmens in der Branche und gegenüber seinen Stakeholdern.
Die SBTi betont, dass die Transformation der Wirtschaft nur gelingen kann, wenn ambitionierte Ziele gesetzt und diese anschließend auch konsequent umgesetzt werden.