© Jorma Bork / pixelio.de

Nachhaltigkeit im IT-Bereich:
Öffentliche Beschaffung nach fairen Prinzipien

Dem öffentlichen Sektor kommt eine tragende Rolle zu, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Allein 2011 beschafften öffentliche Einrichtungen in der EU elektronische Geräte im Wert von 50,3 Milliarden Euro. Diese ungemeine Kaufkraft muss zielgerichtet eingesetzt werden: Die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards durch liefernde Unternehmen muss aktiv eingefordert und kontrolliert werden.


Grafik: Green Events Austria

20.000 € Preisgeld für nachhaltige Events:
Nachhaltig gewinnen! kürt die besten umweltfreundlichen Veranstaltungen

Der Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“, welcher vom Bund-Bundesländer-Netzwerk „Green Events Austria“ ins Leben gerufen wurde, wird auch 2016/17 weitergeführt und es winken 20.000€ für nachhaltige Sport-, Kultur-, Dorf- und Stadtevents und erstmals auch nachhaltige Sportvereine! Die Teilnahme kann über das Internet erfolgen, dabei geben VeranstalterInnen die Maßnahmen an, die bei ihrer Veranstaltung umgesetzt wurden. Der Aufwand […]


Foto: BMLFUW

Qualifizierung zu praxisorientierten UmweltpädagogInnen:
Umpädicus – Lehrgang 2016 erfolgreich abgeschlossen

Mit ausgezeichnetem Erfolg haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lehrgang zum Umpädicus 2016 abgeschlossen und dafür das Zertifikat „Qualifizierung zum/zur praxisorientierten Umweltpädagogen/-pädagogin“ erhalten. Ziel des Umpädicus-Lehrgangs ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen, komplexe Themen wie Klimaschutz, Abfall, Ressourcen, Nachhaltigkeit etc. kindgerecht zu vermitteln.


Grafik: warbrobe lady

Textil-Guide:
Waste Less Clothes, Save More Money!

Der neue Guide von North London Waste Authority (NLWA) beinhaltet die wichtigsten Infos rund um die nachhaltige Nutzung von Textilien, außerdem Tipps, wie man das eigene Kleidungsstück möglichst lang verwenden und dann so umgestalten kann, dass es danach noch weiter verwendet werden kann. Außerdem sind weiterführende Informationen über die Qualität von Textilien zu finden und […]


Foto: © Edward Lich - pixabay.com

Öffentliche Beschaffung:
Stadt Hamburg kauft keine Kaffeekapseln mehr

Ein 150 Seiten langer Katalog, in welchem geregelt ist, was auf Kosten der Stadtverwaltung nicht mehr eingekauft werden darf, wurde nun veröffentlicht. Bis April 2016 mussten die Länder die Vergaberichtline in der EU in nationales Recht umsetzen, Hamburg gilt als Vorzeigemodell, denn Nachhaltigkeit muss auch auf öffentlicher Ebene gelebt werden. (Quelle: Stern)