VCÖ:
Lebensmittelverschwendung verursacht unnötigen LKW-Verkehr

Einen bislang kaum beachteten Aspekt der Lebensmittelverschwendung hat nun der VCÖ präsentiert: Rund 491.000 Tonnen Lebensmittelabfälle der Haushalte, Gastronomie und des Handels gelten als vermeidbar. Lebensmittelverschwendung verursacht viel unnötigen Lkw-Verkehr: Neben den Lkw-Fahrten zu den Filialen schlagen sich die Mülltransporte zu Buche, betont der VCÖ. Der VCÖ fordert verstärkte Maßnahmen, um Lebensmittelverschwendung zu verringern. (Quelle: […]


Foto: CFalk / www.pixelio.de

REWE und Lidl machen den ersten Schritt:
Minimierung der Plastiksackerl in Europa wird forciert

Der Verbrauch von Plastiksackerl soll stark minimiert werden – das sieht eine EU-Richtlinie vor, um vor allem den Lebensraum Meer zu schützen. Bis Ende 2018 soll es keine kostenlose Abgabe der Plastiksackerl mehr geben, bis Ende 2019 soll eine generelle Reduktion aller Sackerl gemacht verpflichtend erfolgen. REWE und Lidl sind dabei Vorreiter und bieten Alternativen […]


Foto: Zero Waste Europe

Exzellente Leistung in Italien:
Parma schafft Recyclingquote von 75%!

Die Stadt Parma erhält internationale Aufmerksamkeit – und das zurecht, denn die Stadt hat in nur 4 Jahren die für eine italienische 200.000-Einwohner-Stadt doch recht beachtliche Getrennt-Sammelquote von 75% erreicht! Dies konnte durch die Einführung eines ausgeklügelten „Tür-zu-Tür“-Getrennt-Sammelsystems mit sehr unterschiedlichen Modulen erreicht werden. (Quelle: Zero Waste Europe)


Foto: Cassi

From Waste to Taste:
Erstes ‚Leftover‘-Gourmet-Restaurant in Finnland

In Finnland wurde nun das erste Restaurant eröffnet, wo Lebensmittel verwendet werden, die bei Nichtverwendung bald verderben würden oder wo das Mindesthaltbarkeitsdatum keinen Verkauf mehr zulässt. Kooperiert wird mit Großmärkten, welche die nötigen Zutaten bereitstellen, die anschließend im „Loop“ verarbeitet und serviert werden. Diese würden sonst im Müll landen. (Quelle: sputniknews)


Foto: Mike Webster, WasteAid UK

WasteAid UK gewinnt Energy Globe Award:
Erfolgreiche Abfall-Entwicklungsarbeit in Gambia

WasteAid UK,eine gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, geeignete Abfallaufbereitungstechniken in Entwicklungsländern zu etablieren, hat nun den „National Energy Globe Award“ für eine ausgezeichnete Entwicklungsarbeit in Brikama, einer Stadt in Gambia, gewonnen.


Foto: EAK-Austria

Nachlese AbfallberaterInnentagung:
EAG Sammelziele 2019 – Herausforderung für kommunale Umwelt- und AbfallberaterInnen

Die heurige Netzwerktagung der Umwelt- und AbfallberaterInnen am 23. Juni befasste sich mit den künftigen Herausforderungen in der Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG). Laut EAG-VO müssen ab 2019 entweder mindestens 65% der in Verkehr gesetzten Masse der Elektro- und Elektronikgeräte, oder 85% der Masse der anfallenden Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt werden – dieses […]


Grafik: Green Events Austria

20.000 € Preisgeld für nachhaltige Events:
Nachhaltig gewinnen! kürt die besten umweltfreundlichen Veranstaltungen

Der Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“, welcher vom Bund-Bundesländer-Netzwerk „Green Events Austria“ ins Leben gerufen wurde, wird auch 2016/17 weitergeführt und es winken 20.000€ für nachhaltige Sport-, Kultur-, Dorf- und Stadtevents und erstmals auch nachhaltige Sportvereine! Die Teilnahme kann über das Internet erfolgen, dabei geben VeranstalterInnen die Maßnahmen an, die bei ihrer Veranstaltung umgesetzt wurden. Der Aufwand […]