© Bernd Bast / pixelio.de

Kleidungsstücke bestmöglich nutzen:
Tchibo betreibt Mietservice für Kinderkleidung und Damenmode

Sharing-Modelle haben sich in den letzten Jahren in immer mehr Bereiche des täglichen Lebens ausgebreitet. Dabei handelt es sich um ein ökonomisches und ressourcensparendes Konzept: Denn anstatt sich Dinge bei momentanem Bedarf jedes Mal zu kaufen – und im schlimmsten Fall danach wegzuwerfen –, können diese kostengünstig für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden. Beliebt ist dieses Konzept bereits bei Autos, Maschinen oder Wohnungen. Nun hat sich Tchibo in Deutschland auf Kinderkleidung spezialisiert.

Bei Tchibo Share handelt es sich um einen Online-Service, mit dem auf Knopfdruck ganz einfach Kinderkleidung bestellt werden kann. Die Tragedauer von Kinderkleidung ist allgemein eher kurz, da die Kleinen oft sehr rasch aus der Kleidung hinauswachsen und immer wieder größere Jacken oder Schuhe benötigen. Weitergabe oder -verkauf im privaten Bereich wird deshalb von jeher gerne gemacht. Tchibo hat nun ein professionelles Mietkonzept entwickelt, bei dem man Baby- und Kinderkleidung nach Wahl für die Mindestdauer eines Monats mieten kann. Erhältlich ist auch Spielzeug und Damenoberbekleidung.

Mieten statt kaufen

Die Plattform ist eine Kooperation mit dem Magdeburger Unternehmen kilenda, das bereits mehrjährige Erfahrung in punkto Vermietung von Kinderkleidung hat. Die KundInnen bestellen online und erhalten die Kleidung per Paket nach Hause geliefert. Nach der Mietdauer wird mit kostenlos nach Magdeburg zurückgesandt. Bei Verschleiß, wie er bei Kinderkleidung häufig auftritt, wird dabei kein Aufpreis berechnet. In der Zentrale wird die Kleidung danach begutachtet, gereinigt und nach einer weiteren Qualitätskontrolle wieder ins Lager eingeordnet. Das Service, das seit Anfang 2018 besteht, wird gut angenommen. Im Herbst etwa war Regenkleidung sehr beliebt.

Sharing Economy für nachhaltigen Konsum

In einer Welt, in der die Ressourcen immer knapper werden, sind wir vor die Herausforderung gestellt, unseren persönlichen Verbrauch zu überdenken. Modelle wie die der Share-Economy geben uns die Möglichkeit, bewusster und nachhaltiger zu konsumieren. So wird die Lebensdauer von Produkten verlängert und ihre Nutzung intensiviert. Wir vom VABÖ wünschen uns mehr innovative Modelle wie diese.

Mehr Infos …

Tchibo Share Bestellservice

Hausbesuch bei Tchibo Share in Magdeburg

Weitere Infos zu Tchibo Share