VABÖ Blatt 01-2016

Schwerpunktausgabe VABÖ-Blatt:
Mehrwegverpackungen in Österreich

Die aktuelle 16-seitige Ausgabe des VABÖ-Blattes ist dem Thema „Mehrweg“ gewidmet – endlich wieder eine umfassende Übersicht über den aktuellen Stand bei Mehrwegverpackungen in Österreich samt Hintergrundinfos zu Ökologie, Bezugsquellen, Handlungsmöglichkeiten – ein absolutes „must read“ für alle, die in ihrer Arbeit Mehrweg unterstützen wollen.

Die Experten Christian Pladerer (Österr. Ökologie-Institut) und Elmar Schwarzlmüller (die umweltberatung Wien) beleuchten die „Leidensgeschichte“ von Mehrweg seit 1990 und geben einen Überblick wo Mehrwegflaschen überhaupt noch erhältlich sind, welche Rolle Mehrweg bei Veranstaltungen und in den ersten verpackungsfreien Lebensmittelgeschäften spielt, welche Getränkeverpackungen am ökologischsten sind, wie die Situation in Deutschland aussieht und was man in der regionalen Öffentlichkeitsarbeit der kommunalen Abfallberatung zur Mehrweg-Unterstützung tun kann, und vieles mehr.

Mehrweg ist schon seit Beginn der Umwelt- und Abfallberatung eines der kontroversesten Themen. Viele erinnern sich noch daran, als im Zusammenhang mit dem Aussterben der Milch-Pfandflasche in den frühen 90ern das einzige Mal in der Geschichte die Glocke des Grazer Uhrturms „dreizehn“ schlug und die Firma Tetrapak sich beim Erhalt des „Müllvermehrungspreises“ bei der auslobenden ARGE Müllvermeidung vor 200 geladenen Gästen mit der umweltfreundlichsten aller Milchverpackungen bedankte, und der Vorsitzenden Dagmar Grage eine waschechte Kuh auf der Bühne übergab. Heute wie damals bewegt das Thema Mehrweg die Gemüter – Zeit für den VABÖ, Mehrweg ein eigenes VABÖ-Blatt zu widmen.

Download VABÖ-Blatt 1/2016 hier…