Neuer Verein in Wien veranstaltet regelmäßig Repair Cafés
Das Repair Team Wien: Hilfe zur Selbsthilfe bei Repair Cafés
Ein Team aus engagierten, ehrenamtlichen Techniker:innen hat sich in Wien zusammengeschlossen, um die Philosophie „Reparieren statt Entsorgen“ im großen Stil zu verbreiten. Im Rahmen von Repair Cafés geben sie ihre Expertise weiter und hauchen gemeinsam mit den Besucher:innen defekten Elektrogeräten neues Leben ein.
Repair Cafés sind voll im Trend. Immer öfter finden sich in ganz Österreich Veranstaltungen, bei denen Besucher:innen ihre alten Elektrogeräte hinbringen können, um sie gemeinsam mit Expert:innen zu reparieren. In Wien haben sich jetzt ein paar dieser Expert:innen zusammengeschlossen und einen neuen Verein gegründet: das Repair Team. Seit Anfang des Jahres gibt es den Verein nun und seitdem sind die Mitglieder regelmäßig fleißig am werkeln. Die Veranstaltungen finden monatlich an vier Standorten statt: HappyLab, VHS Kunsthandwerk, LoK und DRZ.
Im Oktober ist das Repair Team zudem auf der Freiwilligenmesse im Rathaus und danach beim re:pair festival im MQ anzutreffen.
Wegwerfen? Lieber nicht! Das Prinzip von Repair Cafés
Das Prinzip von Repair Cafés ist simpel: Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen, bei denen defekte Gegenstände gemeinsam mit fachkundigen Personen repariert werden. Prinzipiell wird Unterstützung bei der Reparatur von (fast) allem, was tragbar ist, angeboten, wie z.B.:
- Haushaltsgeräte: Staubsauger, Bügeleisen, Föhn, elektrische Zahnbürsten
- Küchengeräte: Mixer, Wasserkocher, Toaster, Kaffeemaschinen
- Unterhaltungselektronik: Radios (auch sehr alte), Plattenspieler, Stereoanlagen, Kopfhörer, Spielkonsolen, Bluetooth-Geräte
- Beleuchtung: Tisch- und Stehlampen, Kabel, Stecker
- Akkubetriebene Geräte oder Werkzeuge
- Spielzeug: batteriebetriebene Modellfahrzeuge
Ausgenommen sind Smartphones, medizinische Geräte und Geräte unter Garantie.
Die Helfer:innen in Repair Cafés arbeiten ehrenamtlich. Das heißt es müssen nur die Ersatzteile, sollten welche benötigt werden, besorgt werden. Die Reparatur selbst kostet nichts – nur die Mithilfe der Besucher:innen.
Hilfe zur Selbsthilfe – nachhaltiges Reparieren mit Mehrwert
Der Leitgedanke vom Repair Team Wien ist „Hilfe zur Selbsthilfe“. Durch die Mithilfe bei der Reparatur von Geräten bekommen Besucher:innen ein Gefühl dafür, dass Altgeräte nicht immer gleich entsorgt werden müssen. Oft reichen schon wenige Handgriffe, um ein altes Gerät erneut zum Leben zu erwecken. Aber auch langwierige Reparaturen werden vom Repair Team Wien durchgeführt. Geräte, die von Fachwerkstätten nicht mehr angenommen werden, weil sich eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr rentiert, sind ebenfalls willkommen. So soll verdeutlicht werden, dass Re-Use und Reparatur immer an erster Stelle stehen müssen, um Ressourcen optimal zu nutzen. Repair Cafés sind eine wunderbare Möglichkeit dafür Besucher:innen ihren Einfluss auf das Gelingen einer nachhaltigen Zukunft bewusst zu machen.
Reparaturprofis aufgepasst: Ehrenamtliche gesucht
Interessiert am Reparieren? Bereits einschlägige Erfahrung? Gegen das Wegwerfen?
Das Repair Team Wien sucht engagierte Ehrenamtliche (m/w/d), die regelmäßig an Repair Cafés mitwirken möchten. Es werden regelmäßig 3-4 Repair Cafés pro Monat veranstaltet. Die Teilnahme kann nach Interesse und Verfügbarkeit flexibel gestaltet werden, sodass es in den persönlichen Zeitplan passt. Alle weiteren Infos gibt’s hier >>
Übrigens suchen auch alle anderen Repair-Cafés in Österreich immer wieder freiwillige Helfer:innen, insbesondere Reparaturexpert:innen, aber auch jede andere Unterstützung ist willkommen! Wer noch eine sinnstiftende und gleichzeitig befriedigende Freizeitbeschäftigung im Kreise netter Gleichgesinnter sucht, sollte sich bei der nächstgelegenen Reparaturinitiative melden – zu finden hier >>