Sozialer Nutzen von Urban Mining:
Konfliktmineralien finanzieren Kriege

Der Abbau von neuen metallischen Rohstoffen, z.B. von Kobalt für die Akkus von Elektroautos, führt vor allem in Afrika zu sozialen Krisen und fördert kriegerische Auseinandersetzungen. Neue Verordnungen in den USA und in der EU sollen nun mehr Transparenz in die Lieferketten bringen. Aus Sicht von Brigitte Kranner wird die Kreislaufwirtschaft nicht nur für die […]

Spielerisch lernen:
Online-Spiel „Handy Crash“ informiert über Produktzyklen der Handys

Was steckt eigentlich hinter einem Handy? Wie wird es produziert, welche Rohstoffe werden verbaut und was passiert mit all dem Elektroschrott, der Jahr für Jahr entsteht? Das Online-Spiel „Handy Crash“ dient dazu, genau diese Fragen möglichst knapp zu beantworten und dies noch dazu in ein Spiel zu verpacken. Die entwicklungspolitischen Inhalte werden kindgerecht und sachlich […]


Foto: Umweltbundesamt Deutschland

Kreislaufwirtschaft:
Urban Mining in Deutschland

Die Idee der Kreislaufwirtschaft ist nichts Neues, Rohstoffe abzubauen anstatt schon vorhandene Materialien zu verwenden ist nicht nachhaltig und schadet der Umwelt. Anhand von „Urban Mining“ (Urbaner Abbau) soll eine Kreislaufwirtschaft geschaffen werden, indem aus Häusern, Leitungen, Autos, etc. Rohstoffe gewonnen werden. Welche und was für Mengen potenzieller Sekundärrohstoffe hier in Deutschland bereitstehen, erfasste eine […]