Foto: CFalk / www.pixelio.de

REWE und Lidl machen den ersten Schritt:
Minimierung der Plastiksackerl in Europa wird forciert

Der Verbrauch von Plastiksackerl soll stark minimiert werden – das sieht eine EU-Richtlinie vor, um vor allem den Lebensraum Meer zu schützen. Bis Ende 2018 soll es keine kostenlose Abgabe der Plastiksackerl mehr geben, bis Ende 2019 soll eine generelle Reduktion aller Sackerl gemacht verpflichtend erfolgen. REWE und Lidl sind dabei Vorreiter und bieten Alternativen […]


Grafik: BMLFUW

Helden für nachhaltigen Getränkekonsum:
Das Umweltministerium sucht den Mehrweg-Hero

Vom 1. August bis zum 31. Oktober 2016 können alle Konsumentinnen und Konsumenten beim Wettbewerb „Österreich sucht den Mehrweg-Hero“ mitmachen und dabei attraktive Preise gewinnen. Mit dieser im Rahmen seiner Bewusstseins-Initiative „Sag’s am Mehrweg“ durchgeführten Aktion will das Umweltministerium der umweltfreundlichen Mehrweg-Flasche wieder zu mehr Popularität verhelfen.


Foto: Deutsche Umwelthilfe

Erneute Verbrauchertäuschung:
Lidl lockt mit angeblich pfandfreien Bier-Einwegflaschen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht rechtlich gegen die Täuschung von VerbraucherInnen durch den Discounter Lidl vor. In einer deutschlandweit verbreiteten Broschüre bewarb die Supermarktkette das Bier „Argus Camaro Cerveza“ in Einwegflaschen ordnungswidrig als pfandfrei. VerbraucherInnen sollten durch das ordnungswidrige Angebot in die Filialen gelockt und zum Kauf von Einwegflaschen angeregt werden


Foto: © Edward Lich - pixabay.com

Öffentliche Beschaffung:
Stadt Hamburg kauft keine Kaffeekapseln mehr

Ein 150 Seiten langer Katalog, in welchem geregelt ist, was auf Kosten der Stadtverwaltung nicht mehr eingekauft werden darf, wurde nun veröffentlicht. Bis April 2016 mussten die Länder die Vergaberichtline in der EU in nationales Recht umsetzen, Hamburg gilt als Vorzeigemodell, denn Nachhaltigkeit muss auch auf öffentlicher Ebene gelebt werden. (Quelle: Stern)

Mehr als schön
5. Bundespreis Ecodesign

Der vom deutschen Bundesumweltministerium (BMUB) und dem deutschen Umweltbundesamt (UBA) ausgelobte Bundespreis Ecodesign zeichnet innovative Produkte, Dienstleistungen und Konzepte aus, die sowohl ästhetisch als auch ökologisch überzeugen. Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen aller Branchen und Größen, sowie an StudentInnen. Eingereicht können die innovativen Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte unter dem diesjährigen Motto „Mehr als schön“ […]

Podiumsdiskussion, 26. Jänner, Graz
Schnell kaufen und schnell wegwerfen

In dieser öffentlichen Podiumsdiskussion denken vier ExpertInnen aus Wissenschaft, NGOs und Wirtschaft über Ursachen, Folgen und Vermeidung von Produkt-Obsoleszenz nach – spannende Kontroversen sind vorprogrammiert! Veranstalter ist die Uni Graz (ISIS – Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung).