© Paul-Georg Meister, pixelio.de

Von linear zu zirkulär:
Weg vom Recycling – hin zu echter Kreislaufwirtschaft

Allzu oft dreht sich eine scheinbar kreislaufwirtschaftlich orientierte Diskussion um Recycling. Dabei übersieht sie einen wesentlichen Punkt: Damit echte Circular Economy umgesetzt werden kann, müssen wir uns vom Fokus auf Abfall wegbewegen – hin zu aktiver Vermeidung durch Re-Use und weitere Modelle. Das proklamiert Alexandre Lemille. (Quelle: MakingItMagazine)

Abfallvermeidungspotential bei Lebensmittel und im Bau
Quelle: BMNT, Foto links: Fotograf UBA/Gröger, Foto rechts: Fotograf Christoph Fuchs

Bundesabfallwirtschaftsplan:
Größtes Abfallvermeidungspotential bei Lebensmitteln und im Bau

Österreich steht zwar in der EU bei der Recyclingrate hinter Deutschland an der zweiten Stelle, aber in der Abfallwirtschaft gibt es weiterhin Handlungsbedarf, insbesondere bei Lebensmitteln und im Baubereich. Das Umweltressort des BMNT (Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus) stützt sich im Bundesabfallwirtschaftsplan 2017 im Sinne der Ressourcenschonung, des Umweltschutzes und der Schadstoffminimierung auf die Abfallhierarchie […]