© BMNT/Martina Siebenhandl
© BMNT/Martina Siebenhandl

Synergie mit großem Potential:
Mit Abfallvermeidung zum Umweltzeichen

In Gastbetrieben fällt in der Regel mehr Abfall als in einem Einzelhaushalt an und so ist auch das Vermeidungs- und Sparpotential größer. Vor allem Verpackungen, Mehrweg und Lebensmittelabfälle sind brenzlige Themen für die Abfallberatung und für die Tourismusbetriebe eine gute Gelegenheit, sich das Umweltzeichen zu verdienen. Einige Gedanken zum Umweltzeichen Tourismus vom Verband Abfallberatung Österreich.

Das Umweltministerium fand in einer Untersuchung unter 50 Umweltzeichen-Betrieben heraus, dass über einen Vierjahreszeitraum zwischen 17 und 35 % beim Abfall eingespart werden konnten. Die Umwelt- und AbfallberaterInnen, die es überall in Österreich gibt, klinken sich in den Prozess der Abfallvermeidung ein, indem sie ausgehend von der jeweiligen konkreten Abfallsituation und dem Abfallwirtschaftskonzept in der eigenen Gemeinde, in den lokalen Tourismus-Verbänden, in kommunalen Veranstaltungszentren u.ä. Abfallvermeidungsprojekte mitgestalten und das Umweltzeichen für Tourismus-Betriebe als Qualifizierungsmaßnahme bekanntmachen.

Sie helfen auch beim Umweltschutz direkt im Betrieb: Dazu gehören nämlich die größtmögliche Vermeidung von Abfall und das bestmögliche Trennen von dem, was sich nicht vermeiden lässt. Damit die Abfallvermeidung keine zusätzliche Zeit kostet, sondern Geld spart, muss sie zur Routine werden und Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur einfließen. Dabei den Ansprüchen der Gäste immer gerecht zu werden oder sie sogar einzubinden, ist oft ein schwieriger Spagat. Die AbfallberaterInnen schaffen Bewusstsein, beantworten Fragen und zeigen unter anderem einfache, unaufdringliche Möglichkeiten auf, Abfall zu vermeiden und Geld zu sparen, zum Beispiel Zuckerpäckchen durch Zuckerstreuer auszutauschen (diese und andere Empfehlungen stammen von den AbfallberaterInnen vom AWV Weiz).

Wichtigster Ansprechpartner für AbfallberaterInnen, die sich mit dem Umweltzeichen befassen, ist der Verein für Konsumenteninformation (VKI). Er ist für die Erstellung und Überarbeitung der Umweltzeichen-Richtlinien sowie die Administration von InteressentInnen und Umweltzeichen-Betrieben zuständig. Um die Zusammenarbeit zu erleichtern, stellt das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus eine Liste mit den regionalen Umweltzeichen-BeraterInnen zur Verfügung.

Weitere Informationen …

Österreichisches Umweltzeichen

VABÖ-Blatt 4/2017: Topthema Umweltzeichen Tourismus

Liste der regionalen Umweltzeichen-BeraterInnen

Tipps für Gastronomiebetriebe von den AbfallberaterInnen vom AWV Weiz