© GWAW/APA-Fotoservice/Greindl

Preis von ÖWAV und BMK wurde verliehen:
„Lebensmitteldrehscheibe“ des Ökologie-Instituts mit Phönix ausgezeichnet

Auch 2022 wurde der Phönix, der Preis des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) an innovative Projekte der Abfallwirtschaft verliehen. Der 3. Preis ging diesmal an das Österreichische Ökologie-Institut für seine „Lebensmitteldrehscheibe“.

Während sich die Weitergabe von verpackten, frischen aber nicht verarbeiteten Lebensmitteln in den letzten Jahren in Österreich bereits sehr erfolgreich etablieren konnte, stellt die Weitergabe von zubereiteten Speisen aus der (Event-)Gastronomie und Außerhausverpflegung eine große Herausforderung für alle beteiligten Akteur:innen dar.
Dieser Herausforderung stellte sich das Projektteam der „Lebensmitteldrehscheibe in Wien“ unter der Leitung des Österreichischen Ökologie-Instituts. Gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariterbund-Bund Österreich, impacts Catering – Cateringsolutions GmbH und Social Food Vienna wurde an der Entwicklung eines Dienstleistungskonzepts zur Weitergabe von Speisen aus der Außerhausverpflegung an soziale Einrichtungen gearbeitet. Weiters wurden Leitlinien zur sicheren und hygienischen Weitergabe von Speisen erarbeitet, die konkrete Hinweise für die praktische Abwicklung auf Seiten der abgebenden Betriebe sowie der abnehmenden Institutionen geben.

Doppelt ausgezeichnete Lebensmittelrettung

Das Projektteam erhielt dafür bereits den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien 2021. Nun folgte der 3. Platz beim „Phönix“. Der VABÖ gratuliert herzlich! Der 1. Preis ging übrigens an die Firma Oswald Hackl e.U., der 2. an EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GesmbH. Der „Phönix“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (Sektion V – Umwelt und Kreislaufwirtschaft) gemeinsam mit dem ÖWAV.

Mehr Infos …

ÖWAV: Verleihung des Phönix 2022

Mehr zum Projekt Lebensmitteldrehscheibe in Wien

VABÖ-News: Offener Kühlschrank rettet Lebensmittel in Vorarlberg

VABÖ-News: Mit zielgruppenspezifischer Kommunikation zur Lebensmittelabfallreduktion

VABÖ-News: Sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln von klein auf