Im Rahmen der Zero Waste Akademie veranstaltet die ARGE Abfallvermeidung Konferenzen, Schulungen und Trainings.

Re-Use und die Circular Economy:
Österreichische Re-Use-Konferenz 2018

Mittwoch, 31. Jänner 2018, 09:00 bis 17:00 Uhr im Meerscheinschlössl/Festsaal – Mozartgasse 3, 8010 Graz Veranstalter: ARGE Abfallvermeidung MitveranstalterInnen und UnterstützerInnen: SIS – Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung – Karl Franzens Universität Graz Verein RepaNet Compuritas – IT Refurbishment R.U.S.Z Reparatur- und Service-Zentrum, Graz Steiermärkische Landesregierung – A 14 Stadt Graz – Umweltamt Österreichische […]

VABÖ Tagung 2017

Donnerstag, 08.06.2017, 13:00 bis 16:00 Uhr Hotel Sole Felsenbad BIOABFALL – UNTERSCHÄTZTE RESSOURCE DER KREISLAUFWIRTSCHAFT „Kreislaufwirtschaft“ ist auf Grund der abfallpolitischen Diskussionen auf EU-Ebene aktuell in aller Munde. Meistens steht dabei das Recycling von Papier, Glas, Metall und Kunststoff im Fokus. Doch die Basis allen Lebens ist Humus. Rund ein Drittel des kommunalen Restmülls ist […]

VABÖ Tagung 2016

Kommunikationsnetzwerk mit AbfallberaterInnen Donnerstag, 23. Juni 2016, 13:00 bis 16:00 Uhr Austria Trend Hotel Ananas EAG SAMMELZIELE 2019 – HERAUSFORDERUNG FÜR KOMMUNALE UMWELT- UND ABFALLBERATERINNEN Laut EAG-VO müssen ab 2019 entweder mindestens 65 % der in Verkehr gesetzten Masse der Elektro- und Elektronikgeräte, oder 85 % der Masse der anfallenden Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt […]


© Amt der Steiermärkischen Landesregierung- A 14

Bereits zum elften Mal
Vorbereitungen zum großen Steirischen Frühjahrputz 2018

Die Vorbereitungen zum großen Steirischen Frühjahrputz 2018, in Zusammenarbeit mit ORF Steiermark, den steirischen Abfallwirtschaftsverbänden, der privaten Entsorgungswirtschaft, der Berg- und Naturwacht, den Freiwilligen Feuerwehren und unter Beteiligung vieler NGO’s sind voll angelaufen. Ab sofort können sich alle Interessierten unter dem Link www.abfallwirtschaft.steiermark.at zur Teilnahme anmelden.

Initiative „Green Events Tirol“

Die Plattform ist ein Angebot für InteressentInnen, die in Tirol eine Veranstaltung mit der Auszeichnung der Initiative GREEN EVENTS TIROL erwerben wollen. Das Klimabündnis Tirol bietet dafür Informationen zu den wesentlichen Kriterien eines „Green Events“ sowie die Schritte zur Umsetzung, den Einreichfristen und der Anmeldung. Quelle: GREEN EVENTS TIROL – Veranstaltungen, die nachhaltig begeistern greenevents-tirol.at

ökoEvent Wien

ist die Dachmarke der Stadt Wien für nachhaltige Maßnahmen und bietet neben einer Informationsplattform für nachhaltige Veranstaltungen auch die Beratung für die Veranstaltung nachhaltiger Feste an. Mit der Checkliste für ÖkoEvents bietet die Plattform ein Online-Formular für die Kriterien, um eine Veranstaltung als ÖkoEvent auszuzeichnen. Dazu bietet die Stadt Wien für öffentliche Einrichtungen, Vereine und […]

Sauberhafte Feste

Mit der Initiative „Sauberhafte Feste“ haben die niederösterreichischen Abfallverbände gemeinsam mit dem Land Niederösterreich ein umweltfreundliches Programm zur Abfallvermeidung bei Veranstaltungen geschaffen. Die damit verbundenen Vorteile nützen nicht nur den Veranstaltern, sondern auch den Festbesuchern und vor allem dem Umwelt- und Klimaschutz. Die Summe vieler kleiner, regionaler Aktivitäten macht auch den Erfolg beim Klimaschutz aus. […]

ghörig feschta

Erfahrungen und Tipps für umwelt- und gesellschaftsverträgliche Feste: wenig Abfälle, feine Verpflegung, bewusste Mobilität, soziale Verantwortung. Feste und Feiern sind optimale Anlässe, um Menschen Nachhaltigkeit praktisch nahe zu bringen. Zahlreiche Informationen zum Thema „Nachhaltig Feiern“ inklusive Checkliste und Ansprechpartner bietet die Vorarlberger Initiative ghörig feschta. Quelle: www.ghoerig-feschta.at Ansprechpartner: Jürgen Ulmer www.ghoerig-feschta.at (Vorarlberg)

Green Events Austria

Green Events berücksichtigen während des gesamten Organisationsablaufs Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte. Österreich hat durch die vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus in Kooperation mit dem Ökologie Institut gestartete Initiative Green Events Austria eine internationale Themenführerschaft übernommen. Die Konzeption und Begleitung von Projekten hat gezeigt, dass die Thematik sowohl bei Eventveranstaltern als auch bei den Öffentlichen Verwaltungen […]