Foto: Cassi

From Waste to Taste:
Erstes ‚Leftover‘-Gourmet-Restaurant in Finnland

In Finnland wurde nun das erste Restaurant eröffnet, wo Lebensmittel verwendet werden, die bei Nichtverwendung bald verderben würden oder wo das Mindesthaltbarkeitsdatum keinen Verkauf mehr zulässt. Kooperiert wird mit Großmärkten, welche die nötigen Zutaten bereitstellen, die anschließend im „Loop“ verarbeitet und serviert werden. Diese würden sonst im Müll landen. (Quelle: sputniknews)


Foto: Mike Webster, WasteAid UK

WasteAid UK gewinnt Energy Globe Award:
Erfolgreiche Abfall-Entwicklungsarbeit in Gambia

WasteAid UK,eine gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, geeignete Abfallaufbereitungstechniken in Entwicklungsländern zu etablieren, hat nun den „National Energy Globe Award“ für eine ausgezeichnete Entwicklungsarbeit in Brikama, einer Stadt in Gambia, gewonnen.


Foto: EAK-Austria

Nachlese AbfallberaterInnentagung:
EAG Sammelziele 2019 – Herausforderung für kommunale Umwelt- und AbfallberaterInnen

Die heurige Netzwerktagung der Umwelt- und AbfallberaterInnen am 23. Juni befasste sich mit den künftigen Herausforderungen in der Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG). Laut EAG-VO müssen ab 2019 entweder mindestens 65% der in Verkehr gesetzten Masse der Elektro- und Elektronikgeräte, oder 85% der Masse der anfallenden Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt werden – dieses […]


Grafik: Green Events Austria

20.000 € Preisgeld für nachhaltige Events:
Nachhaltig gewinnen! kürt die besten umweltfreundlichen Veranstaltungen

Der Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“, welcher vom Bund-Bundesländer-Netzwerk „Green Events Austria“ ins Leben gerufen wurde, wird auch 2016/17 weitergeführt und es winken 20.000€ für nachhaltige Sport-, Kultur-, Dorf- und Stadtevents und erstmals auch nachhaltige Sportvereine! Die Teilnahme kann über das Internet erfolgen, dabei geben VeranstalterInnen die Maßnahmen an, die bei ihrer Veranstaltung umgesetzt wurden. Der Aufwand […]


Logo des Österreichischen Umweltzeichens

Mehrwegflaschen sind ein Gewinn für die Umwelt!
Gewinnen auch Sie zwei Übernachtungen im Naturhotel Edelweiss in Wagrain oder das Umweltquiz Econerds!

Das Gewinnspiel des Österreichischen Umweltzeichens zum Thema Mehrweg läuft noch bis 28. August: Einwegverpackungen verbrauchen Rohstoffe, vergrößern den Müllberg und belasten dadurch die Umwelt. Deshalb fördert das Österreichische Umweltzeichen Mehrwegverpackungen und Mehrwegsysteme als umweltverträgliche Alternative.


European Environmental Bureau

EEB Jahreskonferenz 2016 diesmal in Wien:
Europäische Aktivitäten zu Klima, Biodiversität und Kreislaufwirtschaft

Am 26. September 2016 sind in Wien hochrangige VertreterInnen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zu Gast, um europaweit brennende Themen wie Kreislaufwirtschaft, Klimawandel, Schutz der Biodiversität und umweltgerechte Landwirtschaft zu diskutieren: Das Europäische Umweltbüro (EEB) veranstaltet seine diesjährige Jahreskonferenz in Wien – eine gute Gelegenheit für Engagierte aus österreichischen Gebietskörperschaften und NGOs, unter anderem […]


Grafik: BMLFUW

Helden für nachhaltigen Getränkekonsum:
Das Umweltministerium sucht den Mehrweg-Hero

Vom 1. August bis zum 31. Oktober 2016 können alle Konsumentinnen und Konsumenten beim Wettbewerb „Österreich sucht den Mehrweg-Hero“ mitmachen und dabei attraktive Preise gewinnen. Mit dieser im Rahmen seiner Bewusstseins-Initiative „Sag’s am Mehrweg“ durchgeführten Aktion will das Umweltministerium der umweltfreundlichen Mehrweg-Flasche wieder zu mehr Popularität verhelfen.