Foto: hubus

Eigener Kompost auch in der Stadt:
Bioabfall zuhause zu Erde machen!

hubus ist das erste „Kompostmöbel“, das aus Küchenabfällen fruchtbare Erde macht. Es inspiriert StädterInnen, ihren Bioabfall im eigenen Wurmökosystem in fruchtbare Erde verwandeln zu lassen. Mit dem Ziel kleinräumige Stoffkreisläufe zu schaffen bietet hubus smarte Kompostmöbel und ein Netzwerk, um überschüssige Erde zu tauschen. Davon profitieren StadtbewohnerInnen, das Klima und die Natur. (Quelle: BIORAMA)


Logo Smart KITCHEN

Workshops für Küchenpersonal von Gastronomiebetrieben:
Workshops für Küchenpersonal von Gastronomiebetrieben:

Smart KITCHEN richtet sich an die Geschäftsführung und das Küchenpersonal von Gastronomiebetrieben: z.B. an KöchInnen, Lehrlinge, KüchenchefInnen in Restaurants, Kaffeehäusern, Gemeinschafts- und Großküchen. In eintägigen Workshops wird praxisnah gezeigt, wie Lebensmittelabfälle geschickt vermieden werden können. Eine Schauküche bietet den maximal 10 TeilnehmerInnen dafür den geeigneten Platz.


Grafik: People4Soil

People4Soil:
1 Million Stimmen für europaweiten Bodenschutz!

Boden ist eine unserer wichtigsten Ressourcen. Doch diese Ressource wird immer knapper, freie Flächen werden immer wertvoller. Österreich ist europäischer Spitzenreiter im Bodenverbrauch. Deshalb startete ein Netzwerk von mehr als 300 Organisationen unter dem Namen People4Soil eine Europäische Bürgerinitiative, die sich eine effektive Bodenschutz-Gesetzgebung auf europäischer Ebene zum Ziel gesetzt hat.


Foto: Land Steiermark Lebensressort

Einsparungspotential bei € 20 Millionen:
Falsche Mülltrennung verursacht Millionenkosten

Die Steiermark zählt zwar zu den international führenden Ländern im Umgang mit Abfällen und Ressourcen und hat sich in den letzten Jahren ein umfangreiches Know-how in der Ressourcen- und Recyclingwirtschaft erarbeitet. Dennoch gibt es nach wie vor erhebliches Verbesserungs- und Einsparpotenzial. Das bestätigen auch Untersuchungen der Montan-Universität-Leoben zur Erreichung der EU-Recyclingziele 2030, wonach Österreich für […]

Ist Das Noch Gut
Grafik: pulswerk

Ist das noch gut?
Broschüre zur sicheren Nutzung von Lebensmitteln

Lebensmittel sicher gut genießen; das ist das Motto der Broschüre, welche ein gemeinsames Projekt der Wiener Tafel mit der MA 38 – Lebensmitteluntersuchung Wien und der pulswerk GmbH ist. Es ist eine Gebrauchsanweisung zur sicheren Nutzung von Lebensmitteln und für einen sinnvollen Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und soll dabei helfen, die riesigen Mengen an […]

wastebox
wastebox

Innovative Kooperation von Saubermacher und SPAR:
„wastebox“ nun auch in steirischen SPAR-Filialien erhältlich

Praktisch: In der Steiermark kann man die Abfallentsorgung jetzt auch im Supermarkt kaufen. Möglich wird der neue Service durch eine innovative Kooperation von Saubermacher und SPAR. Ab sofort werden in rund 60 ausgewählten steirischen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten sogenannte wastebox-Big Bags für die Abfallentsorgung angeboten. Die Entsorgung inkl. Abholung bestellt man je nach Bedarf online […]

dpg-Logo
dpg-Logo

Grüne verlangen erneut:
Pfandsystem für alle Getränkeverpackungen

Zum wiederholten Mal beantragte die grüne Umweltsprecherin Christiane Brunner im parlamentarischen Umweltausschuss vom 4. Oktober die Einführung eines bundesweiten Pfandsystems für Getränkeverpackungen mit einklagbaren Zielen für Mehrwegsysteme und einer verpflichtenden Kennzeichnung für Mehrweg- und Einweg-Getränkeverpackungen. Trotz gut funktionierender Sammlung landen 30% aller Dosen und 20% aller Plastikflaschen immer noch im Restmüll auf der Straße, weil […]

Spannende Schul-Unterlagen von den Umwelt Profis:
Abfallvermeidungs-Unterrichtsmaterial für PädagogInnen

Die „Umwelt Profis“ bieten mit der kostenlosen „Schulmappe“ als Dauerleihgabe oberösterreichischen PädagogInnen das Handwerkzeug rund um Abfallvermeidung, Recycling und Entsorgung. Erstellt wurde die Schulmappe als einzigartige Möglichkeit zur Fortbildung von oö. AbfallberaterInnen. (Quelle: Die Umwelt Profis)

Fürs Leben lernen:
Östereichisches Umweltzeichen für Schulen und Pädagogische Hochschulen

In Zeiten der fortschreitenden Umweltzerstörung und des Klimawandels ist es maßgeblich, auch bei den nächsten Generationen Bewusstsein für nachhaltige Maßnahmen zu schaffen. Das Östereichische Umweltzeichen für Schulen und Pädagogische Hochschulen zertifiziert Institutionen, die hohes Umweltengagement mit nachhaltiger sozialer Schulentwicklung verbinden. Eine ökologische Ernährung und Gesundheitsförderung sind weitere wichtige Kernthemen der Umweltzeichen-Schulen. LehrerInnen wie SchülerInnen sollen […]

Clever einkaufen für das Büro:
Broschüre für einen umweltfreundlichen Arbeitsplatz

Die Initiative Clever einkaufen fürs Büro hat sich zum Ziel gesetzt, einen Überblick über die bereits am Markt erhältlichen umweltfreundlichen Büroartikel zu bieten. Dazu werden die Hersteller nach Artikeln abgefragt, die sie als umweltfreundlich im Sortiment bewerben und anschließend ausgewertet. Als Resultat liegt eine Liste mit Produktempfehlungen für den nachhaltigen Büroeinkauf vor, die frei genutzt […]