Photo by Helloquence on Unsplash

Bundesweite Erhebung:
Online-Umfrage über Aktivitäten der Abfallvermeidung

Um ein österreichweites Gesamtbild über die Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung über Abfallvermeidung zu erhalten, läuft noch bis Ende Februar eine wichtige Umfrage. Wir rufen hiermit alle kommunalen Umwelt- und AbfallberaterInnen dazu auf, an der Befragung der ARGE Österreichischer Abfallwirtschaftsverbände teilzunehmen.

Verbesserte Ressourcennutzung durch Weitervermittlung:
Die Fairmittlerei im Einsatz gegen Verschwendung

Seit dreieinhalb Jahren vermittelt die Fairmittlerei noch gebrauchsfähige Artikel an NGOs in Österreich. Wir haben uns bei einem Treffen mit Vereinsobmann Michael Reiter über Chancen und Hürden der intelligenten Ressourcennutzung ausgetauscht. Aktuell ist man auf der Suche nach SpenderInnen von Ausschussware sowie auch weiteren KundInnen.


Photo by Jo Szczepanska on Unsplash

VERSCHOBEN - Infos folgen:
Gesellschaftswandel durch Circular Society Experiments

Im März sollte an der Fachhochschule Salzburg am Standort Kuchl eine Konferenz über Wege zu einem nachhaltigen Gesellschaftswandel stattfinden, die besonders auch für kommunale Umwelt- und AbfallberaterInnen von Interesse sein könnte. Nun ist sie auf voraussichtlich März 2021 verschoben.


Photo by Sylvie Tittel on Unsplash

Mehr als Reduce - Reuse - Recycle:
Die 12 „R“ des Zero Waste

Es begann mit den drei „R“ der Zero Waste Bewegung: Reduce – Reuse – Recycle. Je tiefer man jedoch in die Materie eintaucht, umso mehr einzelne Schritte werden sichtbar, die uns letztlich zur Schonung unserer Ressourcen hinführen. Heute ist man deshalb bereits bei 12 „R“ angelangt. (Quelle: thegoodtribe.com)