30.Jänner 2020:
Re-Use Konferenz 2020 in Graz
„Re-Use – Goldener Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft“: Unter diesem Titel fand am 30. Jänner 2020 die österreichische Re-Use-Konferenz in Graz statt.
Verband Abfallberatung Österreich
„Re-Use – Goldener Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft“: Unter diesem Titel fand am 30. Jänner 2020 die österreichische Re-Use-Konferenz in Graz statt.
Wer ein Re-Use-Projekt plant und über dem Design von Plakaten, Hinweistafeln und Flyern grübelt, darf sich nun über eine praktische Hilfestellung freuen: Das Re-Use-Logo der ARGE Abfallvermeidung darf kostenfrei verwendet werden.
Seit dreieinhalb Jahren vermittelt die Fairmittlerei noch gebrauchsfähige Artikel an NGOs in Österreich. Wir haben uns bei einem Treffen mit Vereinsobmann Michael Reiter über Chancen und Hürden der intelligenten Ressourcennutzung ausgetauscht. Aktuell ist man auf der Suche nach SpenderInnen von Ausschussware sowie auch weiteren KundInnen.
Im März sollte an der Fachhochschule Salzburg am Standort Kuchl eine Konferenz über Wege zu einem nachhaltigen Gesellschaftswandel stattfinden, die besonders auch für kommunale Umwelt- und AbfallberaterInnen von Interesse sein könnte. Nun ist sie auf voraussichtlich März 2021 verschoben.
Fast eine Million Tonnen biogener Küchenabfall wird pro Jahr in Österreich gesammelt und in Anlagen verarbeitet. Dazu kommt noch etwa halb so viel Grünschnitt. Doch wie wird daraus Kompost? Die Kampagne „Rund Geht’s“ klärt auf.
Es begann mit den drei „R“ der Zero Waste Bewegung: Reduce – Reuse – Recycle. Je tiefer man jedoch in die Materie eintaucht, umso mehr einzelne Schritte werden sichtbar, die uns letztlich zur Schonung unserer Ressourcen hinführen. Heute ist man deshalb bereits bei 12 „R“ angelangt. (Quelle: thegoodtribe.com)
Das Jane Goodall Institut – Austria hat Unterrichtsmaterialien zum Thema Handy & Rohstoffe erstellt, die kostenlos bestellt werden können. Außerdem gibt es einen Quiz zum Thema. Ein heißer Tipp für die Abfallberatung.
Im Budget für 2020 hat Schweden eine ökologisch nachhaltige Steuerreform vorgesehen. Teil davon soll eine Steuer auf Müllverbrennung in der Höhe von knapp € 12 je Tonne sein.
Die Abfallberaterin Angelika Büchler vom Abfallverband Hollabrunn wurde vom Blog urbanmining.at zur „Urban Minerin des Monats“ gewählt. Sie ist bereits seit 20 Jahren in der Abfallberatung tätig und schreibt auch einen Blog zum Thema.
Vor kurzem hat die Steiermärkische Landesregierung ihren neuen Landes-Abfallwirtschaftsplan veröffentlicht. Inklusive Darstellung von Restmüllanalyse, kommunalen Sammelmassen, Klimabilanztool und Ausblick ins Jahr 2050.