Hochkarätige internationale Speaker:
AG Rohstoffe lud zur #Rohstoffwende

Am 4. März veranstaltete die AG Rohstoffe eine Diskussionsveranstaltung rund um den Kurs Österreichs in Bezug auf die Überarbeitung der Rohstoffstrategie. Dafür wurden hochkarätige internationale Speaker eingeladen. Mit am Podium war auch Elisabeth Smith, Leiterin und abfallrechtliche GF vom Demontage- und Recycling-Zentrum DRZ.

EAG, Textilien, Möbel:
Aufschlussreiche Studie über Re-Use-Potentiale in Bayern

Wie viel wäre noch möglich im Bereich der Wiederverwendung von bestimmten Produktgruppen? Darüber gibt ein Leitfaden vom Bayrischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz nun Auskunft. Genauer betrachtet wurden Elektroaltgeräte, Textilien und Möbel.


Photo by Hello I'm Nik ?? on Unsplash

Nachhaltiger Gesetzesentwurf:
Deutschland will Vernichtung von Retouren verbieten

Viel zu oft landet wiederverwendbare Ware aus Online-Bestellungen im Müll – so auch in Deutschland. Die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze will das nun verbieten – der Gesetzesentwurf dazu liegt bereits vor.


© Rudolpho Duba / pixelio.de

BMK-Studie löst hitzige Debatte aus:
Es führt kein Weg an Einwegpfand und Mehrwegsystemen vorbei

Zurzeit wird heiß über Einwegpfand und Mehrwegsysteme diskutiert. Heute stellen wir Ihnen eine zentrale Studie vor, die deutlich zeigt, dass das bestehende Sammelsystem in Österreich die angeforderten Quoten nicht erreichen wird. Wir brauchen also Einwegpfand und die unbedingte Förderung von Mehrwegsystemen.

VABOE-Blatt 04.2019 Umweltpaedagogik
VABOE-Blatt 04.2019 Umweltpaedagogik

VABÖ-Blatt 4/2019:
Tipps rund um Umweltpädagogik 14+

Kommunale Umwelt- und AbfallberaterInnen sind vertraut mit den Herausforderungen des pädagogischen Auftrags bei Jugendlichen ab 14 Jahren. Welche Methoden hier helfen können und was die Fridays for Future Bewegung damit zu tun hat, wird im neuen VABÖ-Blatt beleuchtet.


Photo by Helloquence on Unsplash

Bundesweite Erhebung:
Online-Umfrage über Aktivitäten der Abfallvermeidung

Um ein österreichweites Gesamtbild über die Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung über Abfallvermeidung zu erhalten, läuft noch bis Ende Februar eine wichtige Umfrage. Wir rufen hiermit alle kommunalen Umwelt- und AbfallberaterInnen dazu auf, an der Befragung der ARGE Österreichischer Abfallwirtschaftsverbände teilzunehmen.